Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Blog

scroll

BAYZBE-BLOG

Tunnelsystem, Kulissengebäude, Fahrzeuge

In diesem Blog geht um unser neues Tunnelsystem, Kulissengebäude und die Lieferung der neuen Fahrzeuge. Seit dem letzten Blog ist einiges passiert und dies stellen wir zusammengefasst vor.

Jahresreview 2024 | Zahlen, Daten, Fakten

Wir möchten euch einen Einblick ins BayZBE (2024) geben. Hier findet ihr alle relevanten Informationen von uns, unteranderem: Wie viele Lehrgänge haben stattgefunden? Wie viele Teilnehmer waren bei uns am Zentrum? Was ist im Jahr 2024 im Bereich Erweiterung passiert? uvm.

Wir machen dich fit für den Gefahrguteinsatz!

Bei der Bewältigung von Schadenslagen mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren (CBRN) bedarf es eines speziellen einsatztaktischen Vorgehens. Fazit – Jede Einsatzkraft sollte teilnehmen!

Trainieren im BayZBE: Finde die richtige Trainingsart für Dich!

Informiere dich jetzt über unser aktuelles Kursangebot auf unserer Website oder nimm Kontakt mit unserem Team auf. Wir freuen uns auf dich!

Wenn Struktur den Einsatzverlauf bestimmt.

Bei größeren Einsatzlagen sind Einsatzkräfte in der Regel mit einer hohen Anzahl an Exponierten (Patienten und Betroffenen) konfrontiert. Fazit – Jede Einsatzkraft sollte teilnehmen!

Anschläge, Terrorakte, Sabotagen

Womit müssen wir rechnen, wie gehen wir damit um? 

Alltäglicher Einsatz, und doch mit speziellen Anforderungen

Die Evakuierung medizinischer Einrichtungen stellt eine der größeren Herausforderungen für Einsatzkräfte dar.

Fazit – Jede Einsatzkraft sollte teilnehmen!

Eine essenzielle Sensibilisierung für jede Einsatzkraft

In einer Welt, in der chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN) eine zunehmende Rolle spielen, ist eine grundlegende Sensibilisierung für Einsatzkräfte unerlässlich.

Fazit – Jede Einsatzkraft sollte teilnehmen!

neue MAN Richtlinie StMI

Am 21. Januar 2025 veröffentlichte das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine aktualisierte Richtlinie zur Bewältigung von Ereignissen mit einem Massenanfall von Patienten und betroffenen Personen (MAN-RL).

Der Umbau für unsere zweite Liegenschaft schreitet voran!

In den letzten Monaten hat sich auf unserer zweiten Liegenschaft (Liegenschaft B) viel getan. Die Umbaumaßnahmen schreiten weiterhin zügig voran, und wir freuen uns, euch heute..

Das BayZBE als Mobilfunk-Reallabor

Im Herzen des BayZBE (Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen) entsteht derzeit in engster Kooperation mit Vodafone Deutschland ein hochmodernes Mobilfunk-Reallabor, das einen Teil dazu beiträgt, den Weg für die mobile Kommunikation von morgen zu ebnen. Mit der Fertigstellung des Projekts werden wir über fünf Mobilfunkzellen verfügen, die die gesamte..

Der Bau beginnt!

Die Bagger rollen und die Erdarbeiten haben angefangen, seid ihr genauso gespannt wie wir??

Hitzewelle und Hitzeschutz!

Die letzten Wochen haben Vorboten von Hitzewellen gezeigt, die das Arbeiten im Büro oder zuhause vor neue Herausforderungen stellen.

Innovative und hochmoderne Simulationsumgebung auf ca. 25.000 m²

Hochmodernes, Innovatives und realitätsnahes Simulationstraining auf einer Gesamtfläche von rund 25.000 m²!

Die Universität der Bundeswehr in München benötigt eure Hilfe, macht ihr mit?

Ihr wollt die Universität der Bundeswehr in München und uns unterstützen. Dies ist der zweite Teil der Umfrage von vor ca. 3 Wochen.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen in LbEL

Was bedeutet REBEL? Warum gibt es ein REBEL-Set? Das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen, als Trainingsplatz für lebensbedrohliche Einsatzlagen.

Realitätsnahe Simulationsumgebung trifft auf innovative Technik

Auf dem Gelände des „Trainingsbereich B“ entsteht unser Multifunktionshaus 3. Was ist bisher passiert und was wird euch künftig erwarten?

Wir unterstützen die Universität der Bundeswehr in München, macht ihr mit?

Wir benötigen Deine Expertise um unser Stresstraining für das Rettungswesen weiterzuentwickeln!

Neue Wege in der digitalen Ausbildung für Rettungsorganisationen

Erste Hilfe, Stress, Computerspiel – Wie passt das zusammen und kann neue, innovative Wege im Rettungswesen eröffnen?

Zahlen, Daten, Fakten | Das BayZBE im Jahr 2023

Wir zeigen euch Einblicke ins BayZBE (2023) zum Thema Zahlen, Daten, Fakten. Wie viele Lehrgänge haben wir durchgeführt? Wie viele Lehrgangsteilnehmer waren bei uns? Was ist im Jahr 2023 zum Thema Erweiterung BayZBE passiert? Das BayZBE im Bereich Kompetenz, Innovation und Fundraising, uvm.

Internationale Katastrophenhilfe

Aber was ist eigentlich internationale Katastrophenhilfe? Wer hilft hier wem, und wie kann geholfen werden? Was sind die rechtlichen Bedingungen, und wann stößt man an Grenzen der Hilfeleistung? Wird ad-hoc geholfen oder gibt es feste Strukturen? Welche Akteure sind da beteiligt und wie kann man selbst helfen?

BayZBE wächst weiter

Zum 01.01.2024 durften wir drei neue Mitarbeiter in unserem Team im Trainingszentrum begrüßen. Damit wachsen wir weiter und steigern unsere Belegschaft um etwa 20 %.
Der Bereich der Bildung freut sich über die Unterstützung von Lena, Jakob und die Verwaltung von Jonas.

Multifunktionshaus 3 Update, Einstieg in die Detailplanungen

Wir sind bereits voll in die Planungen eingestiegen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Planung der Elektrik und Simulationstechnik im Multifunktionshaus 3. Gemeinsam mit dem Team des Architekturbüros m3plan um Reinhold Krausch gehen wir mit großen Schritten vorwärts. Die Raumplanung und die Grundlagenplanung und die Grundlagenerhebung für die Simulationstechnik sind so gut wie abgeschlossen.

Start Multifunktionshaus 3

 Die BayZBE gGmbH hat ein weiteres Grundstück in unmittelbarer Nähe gepachtet, um Euch allen, den bayerischen Einsatzkräften, ein bestmögliches Trainingserlebnis und den größtmöglichen Erfolg zu ermöglichen. Die bereits bestehende, neuwertige Halle, die auf dem Grundstück bereits vorhanden ist, bauen wir zu unserem Multifunktionshaus Nr. 3 um. Ein sperriger Arbeitstitel, den wir im Verlauf noch ändern werden.

Unterschrift des Generalplanervertrages

Im Mai wurde der Vertrag zwischen dem Generalplaner, Firma m3plan aus Grafenwöhr, und der BayZBE gGmbH geschlossen. Die Firma m3plan wird uns die nächsten Jahre mit ihrer Expertise beim Bau der Erweiterung des BayZBE unterstützen. Vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren dieser Leistungen für das BayZBE. Nun stehen unmittelbar die ersten Planungen bevor, die auf Grundlage des..

Die Zukunft der Bergwacht im Katastrophenschutz

Die Bergwacht Bayern stellt den Rettungsdienst im unwegsamen und alpinen Gelände der bayerischen Hoch- und Mittelgebirge sicher. Etwa 3500 Bergretter und Bergretterinnen, organisiert in 109 Bereitschaften und 7 Regionen, engagieren sich zu…

Stabsarbeit der Einsatzleitung in besonderen Einsatzlagen

Die Gefährdungslandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Dies belegen jüngste Beispiele wie der pandemische Ausbruch von SARS-CoV-2 und die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021. Daraus resultiert…

Resilienzsteigerung durch Vorbereitung

Wenn die Alarmsirene los geht, die Warn-App aufblinkt oder das Licht ausgeht, ist rasches Handeln gefragt, um mögliche Folgeschäden des Ereignisses zu minimieren – für die unmittelbar von der Katastrophe Betroffenen und für die Einsatzkraft und deren/dessen Familie ebenso.

Blackout – langfristiger Stromausfall

Im Jahr 2019 war die Stromversorgung je Verbraucher in Deutschland laut BNetA durchschnittlich nur 12,2 Minuten unterbrochen.

Die veränderte Gefahrenlage durch die mögliche Sabotageakte, Extremwetterlagen und einer möglichen Energiemangellage haben das Blackout-Szenario medial präsenter gemacht . Eine angepasste, strukturelle und/oder private Vorbereitung sowie eine umfassende Aufklärung können mögliche Konsequenzen, vor allem für KRITIS-Liegenschaften, frühzeitig und im Bedarfsfall deutlich senken.

Fachtagung Funke 2022 | „Vom Wasser überrollt“

Vom Wasser überrollt – Fachtagung FUNKE 2022 bietet spannenden Einblick auf den Hochwassereinsatz im Ahrtal 2021. Die diesjährige Fachtagung FUNKE, durchgeführt von der Versicherungskammer Stiftung in Kooperation mit..

BayZBE leitet Hochwasseranalyse zum Ahrtaleinsatz ein

Insgesamt 130.000 Einsatzstunden an 24 Tagen, mehr als 1.800 Helfer und 320 Fahrzeuge wies die Bayerische Unterstützungsleistung abschließend auf – und stellte damit die größte „externe“ Hilfeleistung in Deutschland.

BayZBE | 5G Campusnetz

Für das kommende Kalenderjahr 2022 strebt das BayZBE eine Testphase in den bestehenden Räumlichkeiten des Trainingszentrums in Windischeschenbach (nördliche Oberpfalz) an. Hier sollen Erkenntnisse..

Startschuss BayZBE – Blog

Mit diesem neuen Format informieren wir über Neuigkeiten, Fortschritte und Wissenswertes aus dem Bereich des BayZBEs. Darüber hinaus werden…

33 von 33

MEHR INFOS

Wir informieren Euch laufend über unsere Neuigkeiten, Fortschritte und Wichtiges aus dem BayZBE – abonniert unseren Newsletter und schaut auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei.

 

ZUM NEWSLETTER

FOLGT UNS !

Besondere Einblicke und Informationen zum BayZBE erhaltet Ihr auch über unsere Social-Media-Kanäle.

Noch nichts vor im September?
Sicher dir jetzt einen der letzten freien Lehrgangsplätze für September 2025 
👉 schnell sein lohnt sich!“

Zeitlich nichts passendes dabei? Besuche unsere Homepage und finde den passenden Lehrgang für dich! Link in der Bio!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #psnv #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
Neuer Blog unserer Erweiterung online!

Im neuesten Blog erfahrt ihr alles über unser spannendes Tunnelsystem, das neue Kulissengebäude und die frisch angeschafften Einsatzfahrzeuge.

Bleibt auf dem Laufenden und schaut euch die aktuellen Entwicklungen an!

👉 Link in der Bio!

#BayZBE #Baublog #Tunnelsystem #Kulissengebäude #NeueFahrzeuge #Einsatztraining #inBayernfürAlle #Digitalisierung #Einsatzkräfte #ehrenamtverbindet #trainingszentrum #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #blog #retterherz
Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. 
Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag MAN im Zivilschutz werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

- Vorbereitungen des Zivilschutzes
- Information und Schulung der Bürger
- Unterstützung für die Einsatzleitung
- Schulung der Einsatzleitung

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden. Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über den Link in der Bio! 

HINWEIS: Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #Zivilschutz #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
Wir haben im Juli (25.07.-26.07.) noch freie Lehrgangsplätze im Lehrgang "Spezielle Traumaversorgung", du bist mind. Rettungssanitäter, Notarzt dann nutze die Chance, dich für den Ernstfall fit zu sein.

Inhalte:
✔ Versorgung spezieller Verletzungsmuster bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen
✔ Umgang mit blutstillenden Hilfsmitteln (Emergency Bandage, Tourniquet, Woundpacking)
✔ Maßnahmen zur Atemwegssicherung
✔ Effektive Untersuchungstechniken bei Traumapatienten
✔ Erweiterte Stabilisierung von Notfallpatienten

📅 Jetzt Platz sichern. Link in der Bio!

#BayZBE #Traumaversorgung #Einsatztraining #Notfallmedizin #Lebensrettung #Blaulicht #ehrenamtverbindet #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #ktw #wirfüreuch

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder