Die Bergwacht Bayern stellt den Rettungsdienst im unwegsamen und alpinen Gelände der bayerischen Hoch- und Mittelgebirge sicher. Etwa 3500 Bergretter und Bergretterinnen, organisiert in 109 Bereitschaften und 7 Regionen, engagieren sich zu…
scroll
Die Bergwacht Bayern stellt den Rettungsdienst im unwegsamen und alpinen Gelände der bayerischen Hoch- und Mittelgebirge sicher. Etwa 3500 Bergretter und Bergretterinnen, organisiert in 109 Bereitschaften und 7 Regionen, engagieren sich zu…
Die Gefährdungslandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Dies belegen jüngste Beispiele wie der pandemische Ausbruch von SARS-CoV-2 und die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021. Daraus resultiert…
Wenn die Alarmsirene los geht, die Warn-App aufblinkt oder das Licht ausgeht, ist rasches Handeln gefragt, um mögliche Folgeschäden des Ereignisses zu minimieren – für die unmittelbar von der Katastrophe Betroffenen und für die Einsatzkraft und deren/dessen Familie ebenso.
Im Jahr 2019 war die Stromversorgung je Verbraucher in Deutschland laut BNetA durchschnittlich nur 12,2 Minuten unterbrochen.
Die veränderte Gefahrenlage durch die mögliche Sabotageakte, Extremwetterlagen und einer möglichen Energiemangellage haben das Blackout-Szenario medial präsenter gemacht . Eine angepasste, strukturelle und/oder private Vorbereitung sowie eine umfassende Aufklärung können mögliche Konsequenzen, vor allem für KRITIS-Liegenschaften, frühzeitig und im Bedarfsfall deutlich senken.
Vom Wasser überrollt – Fachtagung FUNKE 2022 bietet spannenden Einblick auf den Hochwassereinsatz im Ahrtal 2021. Die diesjährige Fachtagung FUNKE, durchgeführt von der Versicherungskammer Stiftung in Kooperation mit..
Insgesamt 130.000 Einsatzstunden an 24 Tagen, mehr als 1.800 Helfer und 320 Fahrzeuge wies die Bayerische Unterstützungsleistung abschließend auf – und stellte damit die größte „externe“ Hilfeleistung in Deutschland.
Für das kommende Kalenderjahr 2022 strebt das BayZBE eine Testphase in den bestehenden Räumlichkeiten des Trainingszentrums in Windischeschenbach (nördliche Oberpfalz) an. Hier sollen Erkenntnisse..
Mit diesem neuen Format informieren wir über Neuigkeiten, Fortschritte und Wissenswertes aus dem Bereich des BayZBEs. Darüber hinaus werden…