Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Blog

scroll

BAYZBE-BLOG

Wir sind bereits voll in die Planungen eingestiegen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Planung der Elektrik und Simulationstechnik im Multifunktionshaus 3. Gemeinsam mit dem Team des Architekturbüros m3plan um Reinhold Krausch gehen wir mit großen Schritten vorwärts. Die Raumplanung und die Grundlagenplanung und die Grundlagenerhebung für die Simulationstechnik sind so gut wie abgeschlossen.

 Die BayZBE gGmbH hat ein weiteres Grundstück in unmittelbarer Nähe gepachtet, um Euch allen, den bayerischen Einsatzkräften, ein bestmögliches Trainingserlebnis und den größtmöglichen Erfolg zu ermöglichen. Die bereits bestehende, neuwertige Halle, die auf dem Grundstück bereits vorhanden ist, bauen wir zu unserem Multifunktionshaus Nr. 3 um. Ein sperriger Arbeitstitel, den wir im Verlauf noch ändern werden.

Im Mai wurde der Vertrag zwischen dem Generalplaner, Firma m3plan aus Grafenwöhr, und der BayZBE gGmbH geschlossen. Die Firma m3plan wird uns die nächsten Jahre mit ihrer Expertise beim Bau der Erweiterung des BayZBE unterstützen. Vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren dieser Leistungen für das BayZBE. Nun stehen unmittelbar die ersten Planungen bevor, die auf Grundlage des..

Die Bergwacht Bayern stellt den Rettungsdienst im unwegsamen und alpinen Gelände der bayerischen Hoch- und Mittelgebirge sicher. Etwa 3500 Bergretter und Bergretterinnen, organisiert in 109 Bereitschaften und 7 Regionen, engagieren sich zu…

Die Gefährdungslandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Dies belegen jüngste Beispiele wie der pandemische Ausbruch von SARS-CoV-2 und die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021. Daraus resultiert…

Wenn die Alarmsirene los geht, die Warn-App aufblinkt oder das Licht ausgeht, ist rasches Handeln gefragt, um mögliche Folgeschäden des Ereignisses zu minimieren – für die unmittelbar von der Katastrophe Betroffenen und für die Einsatzkraft und deren/dessen Familie ebenso.

Im Jahr 2019 war die Stromversorgung je Verbraucher in Deutschland laut BNetA durchschnittlich nur 12,2 Minuten unterbrochen.

Die veränderte Gefahrenlage durch die mögliche Sabotageakte, Extremwetterlagen und einer möglichen Energiemangellage haben das Blackout-Szenario medial präsenter gemacht . Eine angepasste, strukturelle und/oder private Vorbereitung sowie eine umfassende Aufklärung können mögliche Konsequenzen, vor allem für KRITIS-Liegenschaften, frühzeitig und im Bedarfsfall deutlich senken.

Vom Wasser überrollt – Fachtagung FUNKE 2022 bietet spannenden Einblick auf den Hochwassereinsatz im Ahrtal 2021. Die diesjährige Fachtagung FUNKE, durchgeführt von der Versicherungskammer Stiftung in Kooperation mit..

8 von 11 - Alle anzeigen

MEHR INFOS

Wir informieren Euch laufend über unsere Neuigkeiten, Fortschritte und Wichtiges aus dem BayZBE – abonniert unseren Newsletter und schaut auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei.

 

ZUM NEWSLETTER

FOLGT UNS !

Besondere Einblicke und Informationen zum BayZBE erhaltet Ihr auch über unsere Social-Media-Kanäle.

Anmeldung über unsere Homepage oder über den Link in der aktuellen Story!

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen halten wir regelmäßig Onlineveranstaltungen ab. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte zum 19.09.2023 | 19:00 Uhr ein, die Interesse an spannenden Themen haben.
Im bevorstehenden Forumsvortrag Dekon V - Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:
-Ablauf einer Dekon V
-Schnittstellen mit den Dekon Einheiten
-Einsatzmöglichkeiten und Leistungsspektrum der Dekon Einheiten

Die Teilnahme ist für Mitglieder einer Hilfsorganisation kostenfrei. Eine Anmeldung kann bis ca. 15:00 Uhr am Veranstaltungstag berücksichtigt werden.

Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag per E-Mail versendet.

Sollten Sie keine Einwahldaten erhalten haben bitten wir Sie uns umgehend per E-Mail an forum@bayzbe.de zu informieren. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder