Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

BayZBE wächst weiter

scroll

BayZBE wächst weiter

Zurück zur Übersicht

BayZBE wächst weiter

Zum 01.01.2024 durften wir drei neue Mitarbeiter in unserem Team im Trainingszentrum begrüßen. Damit wachsen wir weiter und steigern unsere Belegschaft um etwa 20 %.
Der Bereich der Bildung freut sich über die Unterstützung von Lena, Jakob und die Verwaltung von Jonas. Nachfolgend stellen sie sich kurz vor:

 

Lena:

Mein Name ist Lena Albersdorfer und bin 39 Jahre alt. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Betreuten Wohnen absolvierte ich die Ausbildung zur Rettungsassistentin, später die Ergänzungsprüfung zur Notfallsanitäterin und bin seit 2006 als solche im Rettungsdienst tätig. Des Weiteren bin ich beim BRK sowie den Maltesern und der Feuerwehr ehrenamtlich tätig.

2019 begann ich ein berufsbegleitendes Studium zur B. A. Berufspädagogin im Gesundheitswesen – Fachrichtung Rettung und wechselte aus diesem Grund 2020 an eine Berufsfachschule für Notfallsanitäter. Während dieser Tätigkeit qualifizierte ich mich zur Qualitätsmanagementbeauftragten sowie Simulationstrainerin. Seit 01.01.2024 bin ich am Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen in Windischeschenbach im Bereich Bildung zur Konzeptionierung von Bildungsinhalten tätig.

 

Jakob:

Ich bin Jakob Volkert, 26 Jahre alt, und komme aus dem Landkreis Nürnberger Land.
Seit dem 01.01.2024 bin ich als Mitarbeiter im Bereich Bildung Teil des BayZBE.

Als Notfallsanitäter und Einsatzleiter Rettungsdienst bin ich seit mehreren Jahren als haupt- und ehrenamtliche Einsatzkraft im bayerischen Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig. Darüber hinaus engagiere ich mich seit meiner Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr. Neben meiner Tätigkeit im BayZBE studiere ich berufsbegleitend Rechtswissenschaften an einer Fernuniversität.

Im BayZBE zählen unter anderem die Lehrgangsevaluation und Neukonzeption von Bildungsinhalten zu meinen Aufgaben.

 

Jonas:

Mein Name ist Jonas Hammer und bin 25 Jahre alt, von klein auf bin ich bei der Wasserwacht aktiv und seitdem 17 Lebensjahr in der Jugendarbeit und als Sanitäter tätig. Seit 2 Jahren bin ich zusätzlich als Erste-Hilfe Ausbilder unterwegs und lehre jungen sowie erfahrenen Kursteilnehmer Erste-Hilfe Maßnahmen sowohl intern als auch extern.

Zudem habe vor ca. 4 Jahren meinen Wirtschaftsfachwirt und vor ca. 1 Jahr den Social-Media Manager bei der IHK abgeschlossen. Das BayZBE war mir ab 2019 bekannt, als dies die Toren eröffnet hat, nun bin ich umso glücklicher hauptamtlich das BayZBE im Bereich Controlling und Verwaltung unterstützen zu dürfen.

 

Wir wünschen unseren neuen Mitarbeiter viel Spaß und Erfolg bei uns im Team.

Ein letztes Mal Forum im Jahr 2024!

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag Technik und Sicherheit, Arbeitssicherheit und Logistik im Großeinsatz werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

-Relevanz der Arbeitssicherheit im Einsatz, in LbEL Lagen
-Benötigte Logistik bei bes. Einsätzen und Möglichkeiten
-Welche Ressourcen sind verfügbar
-Fremdhilfe im Rahmen der TuS und Logistik bei LbEL
-Logistische Herausforderungen in einer besonderen Einsatzlage

Der Vortrag wird im Nachgang über die eLearning – Plattform www.bayzbe-lerncampus.de zur Verfügung gestellt. Den notwendigen Webcode zur Registrierung erhalten Sie unter forum@bayzbe.de.

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden.

Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.
Bei Fragen kontaktiere uns gerne per E-Mail an forum@bayzbe.de.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
Auch im zweiten Teil zum Thema "Integrierte Leitstelle in LbEL" haben wir wieder Markus Münch, Schichtleiter in der Integrierten Leitstelle Würzburg, zu Gast.

Was passiert mit den Erfahrungen, welche bei diesen Einsatz gesammelt werden konnten? Wie geht es nach einer LbEL weiter? Auf welche Besonderheiten muss eine Führungskraft achten? 

Hört direkt rein und informiert euch zu diesem spannenden Thema!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #blog #podcast #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch #wirinbayernfüralle
Ab sofort ist die Anmeldung für die beliebten Onlinevorträge im Rahmen des „BayZBE Forums“ für das kommende Jahr möglich! Spannende Themen und exklusive Einblicke erwarten euch. Für Mitglieder von Hilfsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei.  Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über den Link in der Bio. 

Themen sind unter anderem:
- Analytische Taskforce München
- PSNV in besonderen Einsatzlagen
- MAN im Zivilschutz
- CBRNE Bundeswehr
- uvm.

HINWEIS:
Für diesen Lehrgang können 3 Fortbildungspunkte für Organisatorische Leiter (OrgL), gegen Vorlage
der Teilnahmebestätigung durch den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung bei
der Zertifizierungsstelle an der Feuerwehrschule Geretsried, mittels des Fortbildungsnachweisheftes
bestätigt werden.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder