Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Blackout – langfristiger Stromausfall

scroll

Blackout – langfristiger Stromausfall

Zurück zur Übersicht

Blackout – langfristiger Stromausfall

Im Jahr 2019 war die Stromversorgung je Verbraucher in Deutschland laut BNetA durchschnittlich nur 12,2 Minuten unterbrochen.

Die veränderte Gefahrenlage durch die mögliche Sabotageakte, Extremwetterlagen und einer möglichen Energiemangellage haben das Blackout-Szenario medial präsenter gemacht . Eine angepasste, strukturelle und/oder private Vorbereitung sowie eine umfassende Aufklärung können mögliche Konsequenzen, vor allem für KRITIS-Liegenschaften, frühzeitig und im Bedarfsfall
deutlich senken.

Im Endeffekt ist die Ursache eines Blackouts hintergründig, nur die erwarte Dauer einer Unterbrechung ist abhängig vom Grund: Durch eine primäre Prävention, wie der Definition von Schutzzielen für die eigene Sicherheit und zur Vermeidung von Versorgungsausfällen bei Hilfsorganisationen wird die Krisenresilienz gesteigert. Eine sensible und kontextuale Aufklärung ist
notwendig!

Im Großen Dashboard zum Thema Blackout geben wir euch Einblicke in die möglichen Ursachen eines Stromausfalls, über die Konsequenzen, die persönliche und Institutionelle Vorbereitung und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Hilfsorganisationen.

Hier geht`s zum vollständigen Dashboard Blackout!

Anmeldung über unsere Homepage oder über den Link in der aktuellen Story!

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen halten wir regelmäßig Onlineveranstaltungen ab. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte zum 19.09.2023 | 19:00 Uhr ein, die Interesse an spannenden Themen haben.
Im bevorstehenden Forumsvortrag Dekon V - Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:
-Ablauf einer Dekon V
-Schnittstellen mit den Dekon Einheiten
-Einsatzmöglichkeiten und Leistungsspektrum der Dekon Einheiten

Die Teilnahme ist für Mitglieder einer Hilfsorganisation kostenfrei. Eine Anmeldung kann bis ca. 15:00 Uhr am Veranstaltungstag berücksichtigt werden.

Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag per E-Mail versendet.

Sollten Sie keine Einwahldaten erhalten haben bitten wir Sie uns umgehend per E-Mail an forum@bayzbe.de zu informieren. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder