Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Startschuss BayZBE – Blog

scroll

Startschuss BayZBE – Blog

Zurück zur Übersicht

Startschuss BayZBE – Blog

Im Wechsel mit unseren Newsletter wird es regelmäßig Blogbeiträge geben, die wir euch in diesen Bereich zur Verfügung stellen.

Mit diesem neuen Format informieren wir über Neuigkeiten, Fortschritte und Wissenswertes aus dem Bereich des BayZBEs. Darüber hinaus werden aktuelle Themen aus unterschiedlichen Organisationen, Einsatzbereichen und übergreifende Themen behandelt.

Wir stellen Euch ein breitgefächertes Angebot an Informationen zur Verfügung, das veröffentlichte Ergebnisse aus differenten Formaten beinhaltet.

Der Blog soll informieren, zur Diskussion anregen und als Austausch-Plattform dienen.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch, das Behandeln vieler aktueller, interessanter Themen und die Möglichkeit euch auf dem Laufenden zu halten.

 

Euer BayZBE-Team 😊

Kennt ihr schon unseren Podcast für besondere Einsatzlagen? 

Mit diesem Format öffnen wir die Türen für alle interessierten zum Thema besondere Einsatzlagen, Katastrophenschutz und Informationen rund um das BayZBE. Neben unseren Dozenten laden wir Experten zum Interview und geben Euch viele spannende Einblicke in Bereiche, die wirklich interessieren. 

Zu finden auf allen gängigen Podcast Plattformen. Hört direkt rein!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #spotify #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #podcast #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #blog #podcast #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch #wirinbayernfüralle
[Basistraining Räumung/Evakuierung med. Einrichtungen] - neuer Blogbeitrag

Wir haben für euch einen weiteren Blogbeitrag erstellt. In diesem Blog geht es um die Räumung/Evakuierung medizinischer Einrichtungen und warum dieses Training von jeder Einsatzkraft besucht werden sollte.

Mehr dazu in unserem aktuellen Blogbeitrag auf unserer Homepage (link in der bio).

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #5gtechnik #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #funktechnologien #ktw #blaulicht #retterherz #sanitätslehrgang #mobilfunk #katastrophenschutzübung #glasfaser
Marco unterstützt uns künftig in der Abteilung Kompetenz und Innovation. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Marco einen guten Start bei uns im Team!

Kurze Vorstellung: 
Hallo, mein Name ist Marco Traßl, ich bin 28 Jahre alt und darf seit dem 01.03.2025 das BayZBE im Bereich Kompetenz & Innovation unterstützen.
Als geprüfter Betriebswirt komme ich von einem eher klassischen (betriebs-) wirtschaftlichen Hintergrund. Ich freue mich allerdings sehr, nun Teil dieses Teams zu sein und in diesem spannenden Bereich die anstehenden Themen mit vollem Einsatz voranzubringen.

#bayzbeerweiterung #ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #ffw #feuerwehr #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #blaulicht #retterherz #wirfüreuch #stmi #inbayernfüralle
3.⁠ ⁠Runder Tisch der Wissenschaft im BayZBE: Austausch, Synergien und neue Impulse

Vergangenen Dienstag, am 11.03.2025, fand zum dritten Mal unser Format "Runder Tisch der Wissenschaft" im BayZBE statt - Die gemeinsame Plattform der Bayerischen HiOrgs um sich über aktuelle Forschungsprojekte und zukunftsweise Innovation zur Stärkung des Katastrophenschutzes und unserer Einsatzkräfte auszutauschen.

Als Premiere konnten die Schulungsräumlichkeiten in der neuen Liegenschaft B genutzt werden - nach Einblicke in unsere Simulationstechnik, kamen Vertreterinnen und Vertreter vom ASB, BRK, JUH und Malteser sowie als Projektpartner des BayZBE die Universität der Bundeswehr München zusammen, um den interdisziplinären Austausch zu fördern und gemeinsam an zukunftsweisenden Themen zu arbeiten.

Im Fokus stand diesmal die Vorstellung kürzlich abgeschlossener sowie laufender Projekte – mit dem Ziel, Synergien zu nutzen und ein tiefergehendes gegenseitiges Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen und Lösungsansätze zu schaffen. Hier sind wir besonders auf unsere VR-Trainingsumgebung „Mathilda“ eingegangen und haben über Bedarfe und Sensibilisierung beim Zivilschutz mit Schwerpunkt CBRN-Gefahren gesprochen.

Dank spannender Präsentationen, intensiver Diskussionen und eines offenen Dialogs war auch dieser Runde Tisch wieder ein voller Erfolg. Erste Maßnahmen und neue Kooperationen wurden sogar noch am selben Abend initiiert. Denn auch wenn das Zusammenkommen und Netzwerken dieser Veranstaltung immer ein jährlicher Höhepunkt ist – läuft die eigentliche Arbeit in den Arbeitsgruppen drumherum ab. Wir freuen uns auch in 2025 wieder viele, resilienzfördernde und innovative Maßnahmen gemeinsam zu erarbeiten und anstoßen zu können!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden!

#gemeinsamfüralle #innovation #Kompetenz #Zusammen #Workshop #Austausch #BRK #JUH #MHD #ASB #Katastrophenschutz #Bevölkerungsschutz #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #bergwacht #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #notfallsanitäter #paramediclife #rettungswagen #spenden #retterherz #wirfüreuch

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder