Großübung Stress
Erfolgreiche Studie zur Stressresilienz im BayZBE
In den vergangenen Tagen fand im BayZBE eine mehrtägige und bundesweit einmalige Studie zur Stressresilienz in lebensbedrohlichen Einsatzlagen statt. Das gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr in München und dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm initiierte Forschungsprojekt wurde durch Thera Byte und Active Fungus in ein immersives „Serious Game“ übertragen – und in den Liegenschaften B und C des BayZBE als Realübung erprobt.
Am Dienstag, den 18.03.2025, starteten militärische Teilnehmer mit einem anspruchsvollen MANV-Szenario nach einer simulierten Amoklage. Am Wochenende des 22. bis 23. März folgte der zweite Studienteil mit über 70 zivilen Einsatzkräften aus dem Rettungsdienst. Im urbanen Szenario in Liegenschaft C erwartete sie ein realistisches Lagebild mit Funkalarmierung, Vorsichtung über zwei Etagen und zahlreichen kritisch verletzten Patientendarstellern – unter Zeitdruck, unter Stress, allein im Einsatz.
Alle Teilnehmer trugen modernste Sensorik, um physiologische Stresswerte während der Übung zu erfassen. Parallel zur Simulation wurde in Liegenschaft B ein umfangreiches Fachsymposium angeboten: Vorträge zu taktischer Medizin, aktuelle Informationen zur MAN-Richtlinie, Skill-Stationen zum Tourniquet-Anlegen sowie das Testen des virtuellen Serious Games mit VR-Brillen sorgten für einen rundum praxisnahen Wissenstransfer.
Der Austausch zwischen militärischen und zivilen Kräften sowie erste Learnings zur Studienstruktur zeigten bereits während der Durchführung den Mehrwert der Veranstaltung. Nun folgt die Auswertung der erhobenen Daten – wir sind gespannt auf die Ergebnisse und die daraus abzuleitenden Empfehlungen zur Stärkung der Stressresilienz im Einsatz.
Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern für ihren engagierten Einsatz und halten euch in den kommenden Monaten über Veröffentlichungen und Ergebnisse hier und auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden!