Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

News

scroll

Ministerrat beschließt Phase II des BayZBE

Zurück zur Übersicht

Ministerrat beschließt Phase II des BayZBE

Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen:

Wir begrüßen diese Entscheidung gemeinsam mit unseren Gesellschaftern der „Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH“.

München, 08.11.2022 – Der Ministerrat hat heute der Umsetzung der Phase II des BayZBE (Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen) zugestimmt. Das BRK begrüßt diese Entscheidung im Namen der Gesellschafter der „Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH“.

BRK-Präsidentin Angelika Schorer: „Die bayerischen Einsatzkräfte können im BayZBE mit modernster Technik verschiedene Szenarios erproben und dadurch im Ernstfall sicher agieren – Vorbereitung ist in besonderen Einsatzlagen, in denen das Leben der Einsatzkräfte zum Beispiel durch Amok oder Terror gefährdet ist, alles.  Wir freuen uns, dass der Ministerrat der ‚Phase II‘ des Zentrums zugestimmt hat und damit in Zukunft noch mehr Trainingsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf gefährliche Einsätze geschaffen werden können.“

Das BayZBE soll auf insgesamt drei Grundstücke wachsen. Modernste Übungs- und Simulationsbereiche sollen es ermöglichen sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich zu trainieren. Auch Autobahnabschnitte, Gleisbereiche oder zerstörte Infrastruktur soll das BayZBE dann simulieren können. Ebenso soll VR-Technologie und 5G-Mobilfunktechnik in Form eines Campusnetzes zum Einsatz kommen.

Die Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und wurde Anfang August 2019 gegründet. Zu den Gesellschaftern zählen die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund Bayern e. V. (ASB), das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) und der Malteser Hilfsdienst e. V. (MHD). Wesentlich durch den Freistaat Bayern unterstützt, ist das BayZBE eine dem Katastrophenschutz verpflichtete Einrichtung. Der Fokus liegt in der Schulung von Einsatzkräften mit Schwerpunkt besondere Einsatzlagen in denen das Leben der Einsatzkräfte (bspw. durch Amok oder Terror) gefährdet ist. Simulationslehrgänge und Trainings finden im Trainingszentrum in der nördlichen Oberpfalz in Windischeschenbach statt. Als Kompetenzzentrum bereiten wir Einsatz- und Führungskräfte auf besondere Einsatzlagen vor. Der Freistaat Bayern unterstützt dieses Projekt maßgeblich mit Mitteln aus dem Sonderinvestitionsprogramm Katastrophenschutz Bayern 2030.

MEHR INFOS

Wir informieren euch laufend über unsere Neuigkeiten, Fortschritte und Wichtiges aus dem BayZBE – abonniert unseren Newsletter und schaut auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei.

ZUM NEWSLETTER

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM,
FACEBOOK UND CO.

Besondere Einblicke, Informationen und den begleitende Informationen zum BayZBE erhaltet ihr über unsere Social-Media-Kanäle.

Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen

Das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen ist ein Projekt der bayer. Hilfsorganisationen mit Unterstützung des Bayer. Staatsministerium des Innern. Mittels hochmoderner Technik, werden im Trainingszentrum in Windischeschenbach Einsatz- und Führungskräfte realitätsnah auf besondere Einsatzlagen vorbereitet. _ Lieber BayZBE Fan, wir freuen uns darauf mit dir einen aktiven Dialog zu führen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Beiträge ohne Nennung von Gründen zu löschen. Insbesondere gilt das für Beiträge, welche rechtswidrige Inhalte, Spam, Beleidigungen oder Werbung von Dritte beinhalten. Wir weisen darauf hin, dass von Fans veröffentlichte Beiträge nicht die Meinung vom BayZBE wiederspiegeln. Fragen und diesbezügliche Anfragen an socialmedia@bayzbe.de.

BayZBE
Am Gewerbepark 7
92670 Windischeschenbach

Tel: 09681-647980

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder