Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

News

scroll

Ministerrat beschließt Phase II des BayZBE

Zurück zur Übersicht

Ministerrat beschließt Phase II des BayZBE

Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen:

Wir begrüßen diese Entscheidung gemeinsam mit unseren Gesellschaftern der „Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH“.

München, 08.11.2022 – Der Ministerrat hat heute der Umsetzung der Phase II des BayZBE (Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen) zugestimmt. Das BRK begrüßt diese Entscheidung im Namen der Gesellschafter der „Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH“.

BRK-Präsidentin Angelika Schorer: „Die bayerischen Einsatzkräfte können im BayZBE mit modernster Technik verschiedene Szenarios erproben und dadurch im Ernstfall sicher agieren – Vorbereitung ist in besonderen Einsatzlagen, in denen das Leben der Einsatzkräfte zum Beispiel durch Amok oder Terror gefährdet ist, alles.  Wir freuen uns, dass der Ministerrat der ‚Phase II‘ des Zentrums zugestimmt hat und damit in Zukunft noch mehr Trainingsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf gefährliche Einsätze geschaffen werden können.“

Das BayZBE soll auf insgesamt drei Grundstücke wachsen. Modernste Übungs- und Simulationsbereiche sollen es ermöglichen sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich zu trainieren. Auch Autobahnabschnitte, Gleisbereiche oder zerstörte Infrastruktur soll das BayZBE dann simulieren können. Ebenso soll VR-Technologie und 5G-Mobilfunktechnik in Form eines Campusnetzes zum Einsatz kommen.

Die Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und wurde Anfang August 2019 gegründet. Zu den Gesellschaftern zählen die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund Bayern e. V. (ASB), das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) und der Malteser Hilfsdienst e. V. (MHD). Wesentlich durch den Freistaat Bayern unterstützt, ist das BayZBE eine dem Katastrophenschutz verpflichtete Einrichtung. Der Fokus liegt in der Schulung von Einsatzkräften mit Schwerpunkt besondere Einsatzlagen in denen das Leben der Einsatzkräfte (bspw. durch Amok oder Terror) gefährdet ist. Simulationslehrgänge und Trainings finden im Trainingszentrum in der nördlichen Oberpfalz in Windischeschenbach statt. Als Kompetenzzentrum bereiten wir Einsatz- und Führungskräfte auf besondere Einsatzlagen vor. Der Freistaat Bayern unterstützt dieses Projekt maßgeblich mit Mitteln aus dem Sonderinvestitionsprogramm Katastrophenschutz Bayern 2030.

MEHR INFOS

Wir informieren euch laufend über unsere Neuigkeiten, Fortschritte und Wichtiges aus dem BayZBE – abonniert unseren Newsletter und schaut auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei.

ZUM NEWSLETTER

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM,
FACEBOOK UND CO.

Besondere Einblicke, Informationen und den begleitende Informationen zum BayZBE erhaltet ihr über unsere Social-Media-Kanäle.

Ein letztes Mal Forum im Jahr 2024!

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag Technik und Sicherheit, Arbeitssicherheit und Logistik im Großeinsatz werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

-Relevanz der Arbeitssicherheit im Einsatz, in LbEL Lagen
-Benötigte Logistik bei bes. Einsätzen und Möglichkeiten
-Welche Ressourcen sind verfügbar
-Fremdhilfe im Rahmen der TuS und Logistik bei LbEL
-Logistische Herausforderungen in einer besonderen Einsatzlage

Der Vortrag wird im Nachgang über die eLearning – Plattform www.bayzbe-lerncampus.de zur Verfügung gestellt. Den notwendigen Webcode zur Registrierung erhalten Sie unter forum@bayzbe.de.

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden.

Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.
Bei Fragen kontaktiere uns gerne per E-Mail an forum@bayzbe.de.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
Auch im zweiten Teil zum Thema "Integrierte Leitstelle in LbEL" haben wir wieder Markus Münch, Schichtleiter in der Integrierten Leitstelle Würzburg, zu Gast.

Was passiert mit den Erfahrungen, welche bei diesen Einsatz gesammelt werden konnten? Wie geht es nach einer LbEL weiter? Auf welche Besonderheiten muss eine Führungskraft achten? 

Hört direkt rein und informiert euch zu diesem spannenden Thema!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #blog #podcast #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch #wirinbayernfüralle
Ab sofort ist die Anmeldung für die beliebten Onlinevorträge im Rahmen des „BayZBE Forums“ für das kommende Jahr möglich! Spannende Themen und exklusive Einblicke erwarten euch. Für Mitglieder von Hilfsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei.  Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über den Link in der Bio. 

Themen sind unter anderem:
- Analytische Taskforce München
- PSNV in besonderen Einsatzlagen
- MAN im Zivilschutz
- CBRNE Bundeswehr
- uvm.

HINWEIS:
Für diesen Lehrgang können 3 Fortbildungspunkte für Organisatorische Leiter (OrgL), gegen Vorlage
der Teilnahmebestätigung durch den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung bei
der Zertifizierungsstelle an der Feuerwehrschule Geretsried, mittels des Fortbildungsnachweisheftes
bestätigt werden.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder