Stillstand bedeutet Rückschritt. So haben sich das wohl auch unsere drei Mitarbeiter Philipp, Corinna und Max gedacht. 😉 (v. links n. rechts)
Alle drei haben ihre Bachelorarbeit im BayZBE geschrieben und wirklich wichtige und interessante Themen gewählt!
Corinna: Sind ehrenamtliche Einsatzkräfte optimal auf lebensbedrohliche Einsatzlagen vorbereitet? – eine Analyse der speziellen Handlungskompetenzen bayerischer Einsatzkräfte im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen.
Max: Entscheidungshilfe für den Bau einer realistischen Kliniklandschaft zur Durchführung simulierter Schnittstellentrainings.
Philipp: Terror- und Amoklagen im BayZBE – Konzeption eines Trümmergeländes zum Training zerstörter Infrastruktur.
MEHR INFOS
Wir informieren euch laufend über unsere Neuigkeiten, Fortschritte und Wichtiges aus dem BayZBE – abonniert unseren Newsletter und schaut auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei.
Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag MAN im Zivilschutz werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:
- Vorbereitungen des Zivilschutzes - Information und Schulung der Bürger - Unterstützung für die Einsatzleitung - Schulung der Einsatzleitung
Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden. Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über den Link in der Bio!
HINWEIS: Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.
Wir haben im Juli (25.07.-26.07.) noch freie Lehrgangsplätze im Lehrgang "Spezielle Traumaversorgung", du bist mind. Rettungssanitäter, Notarzt dann nutze die Chance, dich für den Ernstfall fit zu sein.
Inhalte: ✔ Versorgung spezieller Verletzungsmuster bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen ✔ Umgang mit blutstillenden Hilfsmitteln (Emergency Bandage, Tourniquet, Woundpacking) ✔ Maßnahmen zur Atemwegssicherung ✔ Effektive Untersuchungstechniken bei Traumapatienten ✔ Erweiterte Stabilisierung von Notfallpatienten