Wir sind bereits voll in die Planungen eingestiegen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Planung der Elektrik und Simulationstechnik im Multifunktionshaus 3.
Gemeinsam mit dem Team des Architekturbüros m3plan um Reinhold Krausch gehen wir mit großen Schritten vorwärts. Die Raumplanung und die Grundlagenplanung für die Simulationstechnik sind bereits so gut wie abgeschlossen. Wir freuen uns, dass wir hoffentlich bald mit den notwendigen Umbauarbeiten beginnen können. Auch unser neues Haupt- und Verwaltungsgebäude nimmt langsam Form an. Raumbedarfe wurden diskutiert und werden jetzt in ein Konzept überführt. Wir sind so gespannt, wie unsere neuen Büroräume aussehen werden. Soviel können wir heute schon verraten: Wir schaffen eine moderne Büro- und Schulungsumgebung, in denen sich Alle wohlfühlen können.
Heute stellen wir euch noch etwas Spannendes vor.
Damit wir uns künftig besser auf unserem großen Gelände zurechtfinden und die verschiedenen Trainingsareale eindeutig gekennzeichnet werden können, haben wir Piktogramme für jeden Bereich im BayZBE eingeführt. Wie findet ihr unseren Lageplan und unsere Symbole? Wenn ihr uns besucht, könnt ihr ihr Symbol heute schon im BayZBE finden.
In den nächsten Wochen werden wir mit der Werkplanung des Multifunktionshauses 3 beginnen. Zudem haben gemeinsam mit dem gesamten Team begonnen, in die inhaltliche Detailplanung der einzelnen Trainingsbereiche einzusteigen. Aktuell arbeiten wir an den Anforderungen an den Bereich „Zerstörte Infrastruktur“. Was sich hinter diesem Modul verbirgt, stellen wir euch in den kommenden Wochen genauer vor.
Piktogramm Multifunktionshaus 3
Euer Team BayZBE
Start Multifunktionshaus 3Ein zusätzliches Grundstück für das BayZBE
Die BayZBE gGmbH hat ein weiteres Grundstück in unmittelbarer Nähe gepachtet, um Euch allen, den bayerischen Einsatzkräften, ein bestmögliches Trainingserlebnis und den größtmöglichen Erfolg zu ermöglichen. Die bereits bestehende, neuwertige Halle, die auf dem Grundstück bereits vorhanden ist, bauen wir zu unserem Multifunktionshaus Nr. 3 um. Ein sperriger Arbeitstitel, den wir im Verlauf noch ändern werden.
Die erste und zentrale Frage, die wir gleich auflösen möchten, ist: Was verbirgt sich hinter einem Multifunktionshaus? Unser Konzept sieht vor, dass wir ein sehr weitläufiges Trainingsgelände für Euch schaffen. Dies macht es sowohl möglich, dass an unterschiedlichen Stellen zeitgleich mehrere Teams trainieren können, gleichzeitig müssen wir jedoch weit laufen, wenn wir uns besprechen, einen Schluck Wasser trinken möchten, oder einfach nur auf die Toilette möchten. Unter dem Aspekt eines vielseitigen Einsatzes aller Räumlichkeiten, Flächen und Simulationsbereiche schaffen wir in den Multifunktionshäusern „Inseln“, in denen wir Trainieren, Besprechen, Ruhen und auch mal „Pause“ machen können. Zudem schaffen wir Platz für unsere innovative Technik.
Das Multifunktionshaus 3 wird es uns zukünftig ermöglichen, Szenarien auf mehrere Räume zu erweitern. Auch wird es möglich sein, Transporte zwischen den verschiedenen Trainingsarealen durchzuführen. Welche Technik und Ideen wir genau haben und wie wir das Umsetzen, lest ihr in einem Folgebeitrag. Soviel sei vorweg gesagt: ob alt oder jung, groß oder klein, jeder will ins Multifunktionshaus 3 zum Training rein. 🙂
Unterschrift des Generalplanervertrages
Im Mai wurde der Vertrag zwischen dem Generalplaner, Firma m3plan aus Grafenwöhr, und der BayZBE gGmbH geschlossen. Die Firma m3plan wird uns die nächsten Jahre mit ihrer Expertise beim Bau der Erweiterung des BayZBE unterstützen. Vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren dieser Leistungen für das BayZBE. Nun stehen unmittelbar die ersten Planungen bevor, die auf Grundlage des vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und des bayerischen Ministerrates genehmigten Konzeptes für die „Phase II“ des BayZBE, die ersten Grundsteine für die bedeutenden Erweiterungen unseres Trainingszentrums legen.
Wir möchten euch auf unsere Reise der Erweiterung des BayZBE mitnehmen und bieten Euch im nun neu geschaffenen Blog über die Erweiterungen besondere Einblicke in Bau, Lehrgangsplanung und in weitere interessante Details rund um das BayZBE. Wir bieten euch die Möglichkeit, die Fortschritte im Projekt unmittelbar zu verfolgen.
Unser Spatenstich folgt am 07.07.2023. Ihr könnt unser Event auf unseren Kanälen verfolgen!
von l.n.r. Maximilian Zeuch Projektmanagement Bau/Technik, Peter Stahl, Architekturbüro m3plan GmbH