In den letzten Monaten hat sich auf unserer zweiten Liegenschaft (Liegenschaft B) viel getan. Die Umbaumaßnahmen schreiten weiterhin zügig voran, und wir freuen uns, euch heute ein kleines Update zum aktuellen Stand der Arbeiten zu geben.
Fortschritte im Außenbereich
Ein Großteil der Außenanlagen ist mittlerweile abgeschlossen. Die Wege und Grünflächen sind angelegt, das Eingangstor wurde montiert und der Vorplatz wurde asphaltiert. Diese Schritte waren besonders wichtig, um einen geeigneten Rahmen für den zukünftigen Betrieb zu schaffen.
Der Innenausbau befindet sich auf der Zielgeraden
Auch im Innenbereich sind die Arbeiten in vollem Gange und neigen sich dem Ende zu. In den letzten Tagen wurden die Wände frisch gestrichen und die ersten Türen eingebaut. Der neu verlegte und robuste Boden verleiht den Räumen eine moderne und hochwertige Atmosphäre und eignet sich perfekt für unsere künftigen Trainings.
Installation der Simulationsanlage und Beginn der Möblierung
Der Einbau unserer hochmodernen Simulationstechnik für die „SimStation“ steht bevor. Diese wird das Herzstück unserer Trainingsanlage bilden und es uns ermöglichen, wie auch schon in unserer bestehenden Liegenschaft, praxisnahe und realistische Trainings durchzuführen.
Parallel dazu wird im Laufe des Oktobers mit dem Aufbau der Möblierung/Innenausstattung begonnen. Von Simulationsräumen, über Schulungsräume bis hin zu Besprechungs- und Sozialbereichen.
Trainingsstart ab 2025
Wir freuen uns, dass ab 2025 auf Liegenschaft B, genau wie auf unserer ersten Liegenschaft (Liegenschaft C), Trainings durchgeführt werden können. Mit dem Abschluss der Umbauarbeiten schaffen wir einen weiteren hochmodernen Standort, der auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zugeschnitten ist und realitätsnahe Trainingsbedingungen bietet.
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden und freuen uns schon darauf, euch bald in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!
Bleibt gespannt – wir freuen uns auf euch!
Der Bau beginnt!Erdarbeiten für neues hochmodernes Trainingsareal haben begonnen
Am 12. September 2024 war es endlich so weit: Die Erdarbeiten für das neue, hochmoderne Trainingsareal (Trainingsbereich A) haben begonnen. Auf einer Fläche von 25.000 m² entsteht hier bis zum Jahr 2030 eine der modernsten Trainingsstätten europaweit. Das Bauprojekt selbst, ist in zwei Abschnitte unterteilt, um eine stufenweise Fertigstellung zu ermöglichen und den Trainingsbetrieb frühzeitig starten zu können.
Meilensteine im Bauprojekt
In der ersten Bauphase wird zunächst ein Verwaltungsgebäude mit einer Fahrzeughalle und Schulungsräumen errichtet. Die dafür notwendigen Baumaßnahmen sollen im Laufe des Jahre 2025 beginnen. Derzeit liegt der Bauantrag der zuständigen Behörde vor. Parallel dazu werden im Jahr 2025 auch die ersten Kulissengebäude errichtet, die für verschiedene Szenarien genutzt werden können. Diese Bauten bieten eine realitätsnahe Umgebung für Einsatzkräfte, um anspruchsvolle und nicht alltägliche Einsatzlagen zu trainieren. Neben Kulissengebäuden werden im Laufe des Bauprojektes unter anderem auch ein Trümmerhaus (halb eingestürztes Gebäude) errichtet, welches über einen Kriechgang verfügen wird, um beispielsweise Einsätze in einsturzgefährdeten oder beschädigten Gebäuden so realistisch wie möglich zu simulieren. Zusätzlich werden ein Autobahnabschnitt sowie eine Bahngleisanlage gebaut, um den Einsatzkräften ein vielfältiges Training unter verschiedenen Bedingungen zu ermöglichen.
Unterstützung durch den Freistaat Bayern
Maßgeblich durch den Freistaat Bayern gefördert können bis zum Jahr 2030 Einsatzkräfte auf insgesamt drei verschiedenen Trainingsarealen in Windischeschenbach trainieren. Diese Simulationsflächen dienen den Einsatzkräften für ein realitätsnahes Training, um für außergewöhnliche und herausfordernde Einsatzlagen, die nicht alltäglich sind, jedoch umso wichtiger sind, bestens für den Ernstfall vorzubereiten.
Die bestehenden Liegenschaften: Ein Überblick
Das neue Trainingsgelände ist jedoch nicht die erste Trainingsfläche. Seit 2020 finden regelmäßig Übungen auf der Liegenschaft C (Am Gewerbepark 7) statt. Diese Simulationshalle bietet bereits jetzt umfassende Möglichkeiten, um verschiedene Einsatzszenarien zu trainieren.
Ab dem Jahr 2025 wird auch die Liegenschaft B (Am Gewerbepark 31) in Betrieb genommen. Das Gebäude wurde u. a. für medizinische Trainings konzipiert, jedoch, als Multifunktionshaus so gestaltet, dass es flexibel für unterschiedlichste Einsatzszenarien genutzt werden kann.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Fertigstellung des großen Trainingsareals bis 2030 wird die Region über eine der modernsten Trainingsinfrastrukturen für Einsatzkräfte in ganz Europa, mit Fokus auf besondere Einsatzlagen, verfügen. Die Kombination aus spezifizierten Trainingsarealen und realistischen Kulissengebäuden schafft ideale Bedingungen, um Einsatzkräfte optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
Die Termine für das erste halbe Jahr 2025 werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Wir freuen uns darauf euch auch im Jahr 2025 so zahlreich in den Lehrgängen begrüßen zu dürfen, wie bisher. www.bayzbe.de/termine
Innovative und hochmoderne Simulationsumgebung auf ca. 25.000 m²Nachdem wir euch unser Multifunktionshaus 3 auf der Liegenschaft B vorgestellt haben, möchten wir euch weitere Einblicke in unsere große Freifläche zum aktuellen Stand geben.
Auf dem Gelände des “Trainingsbereich B” entsteht nach und nach unser Multifunktionshaus 3. Damit bauen wir eine bereits bestehende neuwertige leere Industriehalle, in ein modernes Simulationsgebäude um. Die Aus- und Umbauarbeiten schreiten mit großen Schritten voran, sodass wir auch hier bald Trainings für Einsatz- und Führungskräfte aller Hilfsorganisationen anbieten können.
Was ist bisher passiert? Im neuen Simulationsgebäude ist eine neue Zwischenebene entstanden, was uns noch mehr Räumlichkeiten und Platz bietet. Die ersten Räume sind bereits zu erkennen und sehen sehr vielversprechend aus.
Was erwartet euch? Als ein Multifunktionshaus ist das neue Simulationsgebäude vielseitig einsetzbar, so kann beispielsweise in den künftigen Räumlichkeiten eine klinisch ähnliche Struktur simuliert werden. Zudem entstehen mehrere Schulungsräume, welche z. B. auch für externe Veranstaltungen genutzt werden können.
Als erste Erweiterung zum bereits bestehenden Trainingszentrum, bieten wir mittels innovativer Techniken und Raumgestaltungen künftig noch mehr Möglichkeiten im Bereich realitätsnaher Trainings in lebensbedrohlichen Einsatzalgen. In den nächsten Jahren schaffen wir zusätzlich auf einer dritten Liegenschaft sowohl In- als auch Outdoor eine einzigartige Simulationsumgebung für unsere Einsatzkräfte. Die ersten Umbaumaßnahmen fanden und finden bereits dieses Jahr statt! Seid Gespannt auf unsere neuen Simulationsflächen! Wir informieren euch regelmäßig! Abonniert auch unseren Newsletter um immer update zu bleiben: https://www.bayzbe.de/newsletter-an-abmeldung/
Wir sind bereits voll in die Planungen eingestiegen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Planung der Elektrik und Simulationstechnik im Multifunktionshaus 3.
Gemeinsam mit dem Team des Architekturbüros m3plan um Reinhold Krausch gehen wir mit großen Schritten vorwärts. Die Raumplanung und die Grundlagenplanung für die Simulationstechnik sind bereits so gut wie abgeschlossen. Wir freuen uns, dass wir hoffentlich bald mit den notwendigen Umbauarbeiten beginnen können. Auch unser neues Haupt- und Verwaltungsgebäude nimmt langsam Form an. Raumbedarfe wurden diskutiert und werden jetzt in ein Konzept überführt. Wir sind so gespannt, wie unsere neuen Büroräume aussehen werden. Soviel können wir heute schon verraten: Wir schaffen eine moderne Büro- und Schulungsumgebung, in denen sich Alle wohlfühlen können.
Heute stellen wir euch noch etwas Spannendes vor.
Damit wir uns künftig besser auf unserem großen Gelände zurechtfinden und die verschiedenen Trainingsareale eindeutig gekennzeichnet werden können, haben wir Piktogramme für jeden Bereich im BayZBE eingeführt. Wie findet ihr unseren Lageplan und unsere Symbole? Wenn ihr uns besucht, könnt ihr ihr Symbol heute schon im BayZBE finden.
In den nächsten Wochen werden wir mit der Werkplanung des Multifunktionshauses 3 beginnen. Zudem haben gemeinsam mit dem gesamten Team begonnen, in die inhaltliche Detailplanung der einzelnen Trainingsbereiche einzusteigen. Aktuell arbeiten wir an den Anforderungen an den Bereich „Zerstörte Infrastruktur“. Was sich hinter diesem Modul verbirgt, stellen wir euch in den kommenden Wochen genauer vor.
Piktogramm Multifunktionshaus 3
Euer Team BayZBE
Start Multifunktionshaus 3Ein zusätzliches Grundstück für das BayZBE
Die BayZBE gGmbH hat ein weiteres Grundstück in unmittelbarer Nähe gepachtet, um Euch allen, den bayerischen Einsatzkräften, ein bestmögliches Trainingserlebnis und den größtmöglichen Erfolg zu ermöglichen. Die bereits bestehende, neuwertige Halle, die auf dem Grundstück bereits vorhanden ist, bauen wir zu unserem Multifunktionshaus Nr. 3 um. Ein sperriger Arbeitstitel, den wir im Verlauf noch ändern werden.
Die erste und zentrale Frage, die wir gleich auflösen möchten, ist: Was verbirgt sich hinter einem Multifunktionshaus? Unser Konzept sieht vor, dass wir ein sehr weitläufiges Trainingsgelände für Euch schaffen. Dies macht es sowohl möglich, dass an unterschiedlichen Stellen zeitgleich mehrere Teams trainieren können, gleichzeitig müssen wir jedoch weit laufen, wenn wir uns besprechen, einen Schluck Wasser trinken möchten, oder einfach nur auf die Toilette möchten. Unter dem Aspekt eines vielseitigen Einsatzes aller Räumlichkeiten, Flächen und Simulationsbereiche schaffen wir in den Multifunktionshäusern „Inseln“, in denen wir Trainieren, Besprechen, Ruhen und auch mal „Pause“ machen können. Zudem schaffen wir Platz für unsere innovative Technik.
Das Multifunktionshaus 3 wird es uns zukünftig ermöglichen, Szenarien auf mehrere Räume zu erweitern. Auch wird es möglich sein, Transporte zwischen den verschiedenen Trainingsarealen durchzuführen. Welche Technik und Ideen wir genau haben und wie wir das Umsetzen, lest ihr in einem Folgebeitrag. Soviel sei vorweg gesagt: ob alt oder jung, groß oder klein, jeder will ins Multifunktionshaus 3 zum Training rein. 🙂
Unterschrift des Generalplanervertrages
Im Mai wurde der Vertrag zwischen dem Generalplaner, Firma m3plan aus Grafenwöhr, und der BayZBE gGmbH geschlossen. Die Firma m3plan wird uns die nächsten Jahre mit ihrer Expertise beim Bau der Erweiterung des BayZBE unterstützen. Vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren dieser Leistungen für das BayZBE. Nun stehen unmittelbar die ersten Planungen bevor, die auf Grundlage des vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und des bayerischen Ministerrates genehmigten Konzeptes für die „Phase II“ des BayZBE, die ersten Grundsteine für die bedeutenden Erweiterungen unseres Trainingszentrums legen.
Wir möchten euch auf unsere Reise der Erweiterung des BayZBE mitnehmen und bieten Euch im nun neu geschaffenen Blog über die Erweiterungen besondere Einblicke in Bau, Lehrgangsplanung und in weitere interessante Details rund um das BayZBE. Wir bieten euch die Möglichkeit, die Fortschritte im Projekt unmittelbar zu verfolgen.
Unser Spatenstich folgt am 07.07.2023. Ihr könnt unser Event auf unseren Kanälen verfolgen!
von l.n.r. Maximilian Zeuch Projektmanagement Bau/Technik, Peter Stahl, Architekturbüro m3plan GmbH