Trainieren im BayZBE: Finde die richtige Trainingsart für Dich!
Besondere Einsatzlagen, wie beispielsweise der Massenanfall von Notfallpatienten und Betroffenen, die lebensbedrohliche Einsatzlage (LbEL) oder das Starkwetterereignis, sind erfreulicherweise nicht an der Tagesordnung. Trotzdem sind bayerische Einsatz- und Führungskräfte des Katastrophenschutzes immer häufiger mit derartigen Einsätzen konfrontiert. Als Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) haben wir es uns daher zur Aufgabe gemacht euch für derartige Einsatzalgen fit zu machen.
Hierfür haben wir ein einzigartiges Trainingskonzept erarbeitet, welches Theorie, Praxis und realistische Simulationen optimal miteinander verknüpft. Bei uns erlebt ihr realitätsnahe Trainings, die euch perfekt auf komplexe Einsatzlagen vorbereiten – vom routinierten Handgriff bis zur strategischen Führungsentscheidung.
Unser modular aufgebautes Konzept umfasst drei Arten von Lehrgängen, die individuell auf unterschiedliche Ausbildungsziele abgestimmt sind:
________________________________________
1. Basistraining
In unseren Basistrainings trainiert ihr Themenschwerpunkte und festigt bereits vorhandenes Fachwissen. Nach theoretischer Auffrischung mittels kompakten Impulsvorträgen werden die Themen im Rahmen von Skilltrainings praktisch trainiert und geübt. Den Abschluss bildet in der Regel ein Einsatzszenario, in dem das Erlernte in einer simulierten Lage angewendet wird.
Beispiele für Basistrainings am
BayZBE:
– Basistraining Lebensbedrohliche Einsatzlagen
– Basistraining Lebensrettende Sofortmaßnahmen in LbEL
– Basistraining Patientenablage
– und viele mehr
________________________________________
2. Einsatztraining:
In unseren Einsatztrainings stehen realistische Szenarien im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit unter Einsatzbedingungen zu trainieren – unter Stress, Zeitdruck und Unsicherheit. Die Szenarien sind thematisch fokussiert und bieten euch die Möglichkeit, beispielsweise Kommunikation, Koordination oder Entscheidungsfindung unter realitätsnahen Einsatzbedingungen zu trainieren und euer Können praktisch anzuwenden. Selbstverständlich finden auch in unseren Einsatztrainings zusätzlich vereinzelte Wiederholungen von fachtheoretischen Inhalten statt – meistens in Form von kompakten Impulsvorträgen.
Beispiele für Basistrainings am BayZBE:
– Einsatztraining SanEL
– Einsatztraining Führungsstufe A
– Einsatztraining Führungsstufe B
– und viele mehr
________________________________________
3. Individualtraining: euer Training nach Bedarf
Jeder Einsatz ist anders und jede Organisation hat unterschiedliche Anforderungen. Das Individualtraining bietet maximale Flexibilität: Inhalte, Schwerpunkte und Trainingsformen werden nach eurem Bedarf und auf eure Einheit konzipiert. Ob ausgeprägte Skilltrainings, ausführliche Vorträge oder realitätsnahe Szenarien – wir entwickelt im engen Austausch mit euch ein individuelles Programm.
________________________________________
Theorie, Praxis und Simulation – ein starkes Dreieck
Alle Trainingsarten am BayZBE vereinen fachliche Theorie, praktisches Üben und realitätsnahe Simulation. Die Kombination aus kurzen, prägnanten Impulsvorträgen, gezielten Skilltrainings und fordernden Einsatzlagen ermöglicht ein nachhaltiges Lernen mit Praxisbezug – so werdet ihr fit für besondere Einsatzlagen!
Interesse an einem Lehrgang?
Informiere dich jetzt über unser aktuelles Kursangebot auf unserer Website oder nimm Kontakt mit unserem Team auf. Wir freuen uns auf dich!