Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Trainieren im BayZBE: Finde die richtige Trainingsart für Dich!

scroll

Trainieren im BayZBE: Finde die richtige Trainingsart für Dich!

Zurück zur Übersicht

Trainieren im BayZBE: Finde die richtige Trainingsart für Dich!

Besondere Einsatzlagen, wie beispielsweise der Massenanfall von Notfallpatienten und Betroffenen, die lebensbedrohliche Einsatzlage (LbEL) oder das Starkwetterereignis, sind erfreulicherweise nicht an der Tagesordnung. Trotzdem sind bayerische Einsatz- und Führungskräfte des Katastrophenschutzes immer häufiger mit derartigen Einsätzen konfrontiert. Als Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) haben wir es uns daher zur Aufgabe gemacht euch für derartige Einsatzalgen fit zu machen.

Hierfür haben wir ein einzigartiges Trainingskonzept erarbeitet, welches Theorie, Praxis und realistische Simulationen optimal miteinander verknüpft. Bei uns erlebt ihr realitätsnahe Trainings, die euch perfekt auf komplexe Einsatzlagen vorbereiten – vom routinierten Handgriff bis zur strategischen Führungsentscheidung.

Unser modular aufgebautes Konzept umfasst drei Arten von Lehrgängen, die individuell auf unterschiedliche Ausbildungsziele abgestimmt sind:

________________________________________
1. Basistraining

In unseren Basistrainings trainiert ihr Themenschwerpunkte und festigt bereits vorhandenes Fachwissen. Nach theoretischer Auffrischung mittels kompakten Impulsvorträgen werden die Themen im Rahmen von Skilltrainings praktisch trainiert und geübt. Den Abschluss bildet in der Regel ein Einsatzszenario, in dem das Erlernte in einer simulierten Lage angewendet wird.

Beispiele für Basistrainings am

BayZBE:
– Basistraining Lebensbedrohliche Einsatzlagen
– Basistraining Lebensrettende Sofortmaßnahmen in LbEL
– Basistraining Patientenablage
– und viele mehr

________________________________________

2. Einsatztraining:

In unseren Einsatztrainings stehen realistische Szenarien im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit unter Einsatzbedingungen zu trainieren – unter Stress, Zeitdruck und Unsicherheit. Die Szenarien sind thematisch fokussiert und bieten euch die Möglichkeit, beispielsweise Kommunikation, Koordination oder Entscheidungsfindung unter realitätsnahen Einsatzbedingungen zu trainieren und euer Können praktisch anzuwenden. Selbstverständlich finden auch in unseren Einsatztrainings zusätzlich vereinzelte Wiederholungen von fachtheoretischen Inhalten statt – meistens in Form von kompakten Impulsvorträgen.

Beispiele für Basistrainings am BayZBE:
– Einsatztraining SanEL
– Einsatztraining Führungsstufe A
– Einsatztraining Führungsstufe B
– und viele mehr

________________________________________
3. Individualtraining: euer Training nach Bedarf

Jeder Einsatz ist anders und jede Organisation hat unterschiedliche Anforderungen. Das Individualtraining bietet maximale Flexibilität: Inhalte, Schwerpunkte und Trainingsformen werden nach eurem Bedarf und auf eure Einheit konzipiert. Ob ausgeprägte Skilltrainings, ausführliche Vorträge oder realitätsnahe Szenarien – wir entwickelt im engen Austausch mit euch ein individuelles Programm.

________________________________________
Theorie, Praxis und Simulation – ein starkes Dreieck

Alle Trainingsarten am BayZBE vereinen fachliche Theorie, praktisches Üben und realitätsnahe Simulation. Die Kombination aus kurzen, prägnanten Impulsvorträgen, gezielten Skilltrainings und fordernden Einsatzlagen ermöglicht ein nachhaltiges Lernen mit Praxisbezug – so werdet ihr fit für besondere Einsatzlagen!
Interesse an einem Lehrgang?
Informiere dich jetzt über unser aktuelles Kursangebot auf unserer Website oder nimm Kontakt mit unserem Team auf. Wir freuen uns auf dich!

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. 
Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag PSNV in besonderen Einsatzlagen werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

- Gliederung und Allgemeines zur PSNV
- Vorbereitungen auf besondere Einsatzlagen
- Besondere Bedürfnisse der PSNV an die Einsatzleitung
- Kommunikation mit der Einsatzleitung
- Herausforderungen in bes. Einsatzlagen für die PSNV und für die Einsatzleitung

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden. Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über folgenden Link https://www.bayzbe.de/termine/

HINWEIS: Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #psnv #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
BayZBE ganz vorne mit dabei - welche AI Trends kommen auf uns zu? Wo stehen wir und andere bereits und welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Vielen Dank für die spannenden Tage beim AI summit in Dresden - gemeinsam mit Vodafone überlegen wir uns, wie wir morgen unsere EKs noch besser unterstützen können! @vodafone_de

#bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #vodafone #roteskreuz #deutschesroteskreuz #asb #5gtechnik #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #funktechnologien #ktw #retterherz #sanitätslehrgang #mobilfunk #technologiepartnerschaft #Austausch #Innovation #ai #zukunftmitbestimmen
In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie Journalisten und Krisenmanagement-Teams – darunter Einsatzkräfte und Verantwortliche in Unternehmen – in akuten Lagen oder Katastrophenfällen besser zusammenarbeiten können. Wir beleuchten Herausforderungen, regionale Unterschiede und die Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen. Außerdem diskutieren wir, wie Medien zur Resilienz beitragen und wie Redaktionen oder Unternehmen sich vorbereiten. Ein inspirierender Austausch, um voneinander zu lernen und gemeinsam effektiver zu handeln!

Teilnehmer:
Daniel Cremer
stellv. Chefredakteur der Berliner Zeitung

Prof. Wolfram Winter
Politologe, Journalist und Medienmanager

Philipp Jahreis
Referent d. Geschäftsführung im BayZBE
Organisatorischer Leiter in Bayern (Sanitätseinsatzleitung)

Tomris Yildiz
Moderation

Link in der Bio!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #blog #podcast #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch #wirinbayernfüralle

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder