Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Realitätsnahe Simulationsumgebung trifft auf innovative Technik

scroll

Realitätsnahe Simulationsumgebung trifft auf innovative Technik

Zurück zur Übersicht

Realitätsnahe Simulationsumgebung trifft auf innovative Technik

Auf dem Gelände des „Trainingsbereich B“ entsteht nach und nach unser Multifunktionshaus 3. Damit bauen wir eine bereits bestehende neuwertige leere Industriehalle, in ein modernes Simulationsgebäude um. Die Aus- und Umbauarbeiten schreiten mit großen Schritten voran, sodass wir auch hier bald Trainings für Einsatz- und Führungskräfte aller Hilfsorganisationen anbieten können.

Was ist bisher passiert? Im neuen Simulationsgebäude ist eine neue Zwischenebene entstanden, was uns noch mehr Räumlichkeiten und Platz bietet. Die ersten Räume sind bereits zu erkennen und sehen sehr vielversprechend aus.

Was erwartet euch? Als ein Multifunktionshaus ist das neue Simulationsgebäude vielseitig einsetzbar, so kann beispielsweise in den künftigen Räumlichkeiten eine klinisch ähnliche Struktur simuliert werden. Zudem entstehen mehrere Schulungsräume, welche z. B. auch für externe Veranstaltungen genutzt werden können.

Als erste Erweiterung zum bereits bestehenden Trainingszentrum, bieten wir mittels innovativer Techniken und Raumgestaltungen künftig noch mehr Möglichkeiten im Bereich realitätsnaher Trainings in lebensbedrohlichen Einsatzalgen. In den nächsten Jahren schaffen wir zusätzlich auf einer dritten Liegenschaft sowohl In- als auch Outdoor eine einzigartige Simulationsumgebung für unsere Einsatzkräfte. Die ersten Umbaumaßnahmen fanden und finden bereits dieses Jahr statt! Seid Gespannt auf unsere neuen Simulationsflächen! Wir informieren euch regelmäßig! Abonniert auch unseren Newsletter um immer update zu bleiben: https://www.bayzbe.de/newsletter-an-abmeldung/

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. 
Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag PSNV in besonderen Einsatzlagen werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

- Gliederung und Allgemeines zur PSNV
- Vorbereitungen auf besondere Einsatzlagen
- Besondere Bedürfnisse der PSNV an die Einsatzleitung
- Kommunikation mit der Einsatzleitung
- Herausforderungen in bes. Einsatzlagen für die PSNV und für die Einsatzleitung

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden. Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über folgenden Link https://www.bayzbe.de/termine/

HINWEIS: Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #psnv #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch
BayZBE ganz vorne mit dabei - welche AI Trends kommen auf uns zu? Wo stehen wir und andere bereits und welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Vielen Dank für die spannenden Tage beim AI summit in Dresden - gemeinsam mit Vodafone überlegen wir uns, wie wir morgen unsere EKs noch besser unterstützen können! @vodafone_de

#bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #vodafone #roteskreuz #deutschesroteskreuz #asb #5gtechnik #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #funktechnologien #ktw #retterherz #sanitätslehrgang #mobilfunk #technologiepartnerschaft #Austausch #Innovation #ai #zukunftmitbestimmen
In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie Journalisten und Krisenmanagement-Teams – darunter Einsatzkräfte und Verantwortliche in Unternehmen – in akuten Lagen oder Katastrophenfällen besser zusammenarbeiten können. Wir beleuchten Herausforderungen, regionale Unterschiede und die Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen. Außerdem diskutieren wir, wie Medien zur Resilienz beitragen und wie Redaktionen oder Unternehmen sich vorbereiten. Ein inspirierender Austausch, um voneinander zu lernen und gemeinsam effektiver zu handeln!

Teilnehmer:
Daniel Cremer
stellv. Chefredakteur der Berliner Zeitung

Prof. Wolfram Winter
Politologe, Journalist und Medienmanager

Philipp Jahreis
Referent d. Geschäftsführung im BayZBE
Organisatorischer Leiter in Bayern (Sanitätseinsatzleitung)

Tomris Yildiz
Moderation

Link in der Bio!

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #blog #podcast #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch #wirinbayernfüralle

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder