Eine essenzielle Sensibilisierung für jede Einsatzkraft
Basistraining CBRN
In einer Welt, in der chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN) eine zunehmende Rolle spielen, ist eine grundlegende Sensibilisierung für Einsatzkräfte unerlässlich. Das Basistraining CBRN bietet ein praxisnahes Training, indem die Grundlagen und das Basiswissen zu diesem Thema trainiert werden können. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. CBRN wird häufig im Kontext von Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr verwendet, wo er den früheren Begriff ABC ablöst.
Warum ist dieses Training notwendig?
CBRN-Gefahren sind oft unsichtbar, geruchlos und können unbemerkt große Auswirkungen auf Menschen und Umwelt haben. Durch absichtliche oder unfallbedingte Freisetzung solcher Stoffe kann potenziell jede Einsatzkraft in ein solches Einsatzszenario eingebunden sein. Zum Beispiel bei chemischen Unfällen (Verkehrsunfälle, Industriebetriebe), beim Umgang mit biologischen Erregern (z. B. Viren oder Bakterien), radiologische Kontamination (z. B. durch radioaktive Substanzen in medizinischen Einrichtungen) oder nukleare Ereignisse (z. B. Störfälle in Betrieben oder Kernkraftwerken).
Durch unser Training sollen die Einsatzkräfte für die Gefahren sensibilisiert werden, das Erkennen geschärft, und somit ein sicheres agieren mit daraus resultierenden adäquaten Maßnahmen erzielt werden.
Inhalte des Basistrainings CBRN
Das Training am BayZBE vermittelt praxisnahes Wissen und grundlegende Fertigkeiten, um Einsatzkräfte für CBRN-Gefahren zu sensibilisieren. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:
– Grundlagen der CBRN-Gefahren: Erkennen von Gefahrenquellen und Grundsätze der Gefahrenabwehr
– Sicheres Verhalten im Einsatz: Schutzmaßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und einfache Dekontaminationsmaßnahmen
– Kommunikation und Zusammenarbeit: Bedeutung der interdisziplinären Schnittstellen und der Zusammenarbeit
– Praktische Anwendung: Einrichtung und Betrieb benötigter Strukturen im CBRN-Einsatz
Sensibilisierung für alle Einsatzkräfte
Das Basistraining CBRN richtet sich nicht nur an Einheiten des Bundes mit zusätzlicher Schutzausstattung oder spezialisierte Einheiten, sondern an alle Einsatzkräfte aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Das Training richtet sich an alle Helfer der Hilfsorganisationen mit abgeschlossener Helfergrundausbildung. Eine spezialisierte Ausbildung oder Ausstattung ist explizit nicht erforderlich.
Fazit – Jede Einsatzkraft sollte teilnehmen!
CBRN-Lagen sind nicht mehr nur theoretische Szenarien, sondern realistische Einsatzsituationen welche uns im Alltag häufiger begegnen als vielleicht angenommen. Das Basistraining am BayZBE gibt Einsatzkräften die Möglichkeit, in realitätsnahen Simulationen zu trainieren. Sensibilisierung ist der erste Schritt zur erfolgreichen Gefahrenbewältigung!