Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Anschläge, Terrorakte, Sabotagen

scroll

Anschläge, Terrorakte, Sabotagen

Zurück zur Übersicht

Anschläge, Terrorakte, Sabotagen

Vergangenen Mittwoch fand in den Räumlichkeiten der Versicherungskammer Bayern in der Warngauer Straße in München eine hochkarätig besetzte Veranstaltung statt, organisiert vom Wirtschaftsbeirat Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE). Unter der Federführung von Philipp Pollems, Ausschussvorsitzender Unternehmenssicherheit im Wirtschaftsbeirat Bayern, und Philipp Jahreis, Referent der Geschäftsführung in der Stabsstelle Kooperation und Fundraising des BayZBE, kamen rund 140 Gäste zusammen, um sich über aktuelle Sicherheitsbedrohungen und Präventionsmaßnahmen auszutauschen. 

 

Hochkarätige Gäste & Impulse für die Zukunft 

 Nach der Begrüßung und kurzen Einführung durch Philipp Pollems eröffnete Daniel Pröbstl, Geschäftsführer des BayZBE, den Abend mit einer eindrucksvollen Analogie zum Profisport: Während Spitzen-Fußballvereine ihre Fußballer für Titel mit modernsten Methoden und Technologien trainieren, trainieren ehren- & hauptamtliche Einsatzkräfte im BayZBE mit modernsten Methoden und Technologien, um Menschenleben zu retten. Die Bedeutung von realitätsnaher Vorbereitung auf Krisensituationen stand dabei im Fokus. 

 Es folgte eine Videobotschaft von Prof. Dr. Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Bayern, welcher den Abend leider aus terminlichen Gründen nicht beiwohnen konnte. Er wurde vor Ort durch Dr. Katja Gehrke vertreten, die den Gästen im Anschluss die Bedeutung von Sicherheitsvorsorge in Unternehmen und Gesellschaft verdeutlichte und gleichzeitig die Botschaft sendete, dass man trotz aller Herausforderungen und Sorgen nicht vergessen darf auch Bewegung und Begeisterung zu bewahren und die Zuversicht nicht zu verlieren. Ein besonderer Dank gilt der Versicherungskammer Bayern für die Ermöglichung der Veranstaltungsdurchführung in ihrem Hause und ihre langjährige Unterstützung des und die Zusammenarbeit mit dem BayZBE von Beginn an. 

 Ein Höhepunkt des Abends war die Rede von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der eindringlich auf die wachsenden Gefahren durch Terror, hybride Bedrohungen und Wirtschaftsspionage hinwies. Er unterstrich, dass Bayern laut der aktuellen Kriminalstatistik weiterhin das sicherste Bundesland Deutschlands ist – doch gerade Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. 

 

 Podiumsdiskussion: Unternehmenssicherheit als Gemeinschaftsaufgabe 

 In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Philipp Pollems, diskutierten: 

Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Integration und Sport
– Frank Seeger, Leiter Unternehmenssicherheit der Audi AG
– Thomas Haas, Geschäftsführer des BayZBE

  Es wurde klar: Jedes Unternehmen muss sich aktiv mit Sicherheitsfragen beschäftigen. Während große Unternehmen wie Audi über ausgeprägte Sicherheitsstrukturen verfügen, fehlt vielen Mittelständlern der Zugang zu vergleichbaren Ressourcen. Die Diskussion führte zur Idee, ein “BayZBE für die Wirtschaft” zu schaffen – eine Plattform, die mittelständischen Unternehmen gezielte Unterstützung in Sicherheitsfragen bietet und diese darauf vorbereitet. Ein spannender Denkansatz, der weiterverfolgt werden sollte, meinte Philipp Pollems, selbst Geschäftsführer eines Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmens, zum Abschluss. 

 

 

 Networking & Ausblick 

 Nach der Diskussion nutzten die Gäste das Get-Together, um sich zu vernetzen und weiterführende Gespräche zu führen. Unser Dank gilt dem Wirtschaftsbeirat Bayern, insbesondere dem Generalsekretär Michael Hinterdobler, sowie seinem Vorgänger Dr. Johann Schachtner und dem Team des Wirtschaftsbeirats Bayern, stellvertretend für diese Fr. Stefanie Rose, und natürlich allen Gästen für ihr Interesse und die wertvollen Impulse. 

 

 Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Diskussionen und eine weiterhin enge Zusammenarbeit! 

Heute berichten wir über unsere Partnerschaft mit dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der
Wirtschaft e.V. (kurz BVSW). Der BVSW bringt Unternehmen, Fachleute und Institutionen zusammen um gemeinsam effektive Sicherheitsstrategien und Best Practices zu entwickeln. Er dient dazu das Risikomanagement sowie die Sicherheitsstandards in der bayerischen Wirtschaft nachhaltig zu optimieren.

Mit dieser Kooperation bringen wir den Bevölkerungsschutz sowie die Hilfsorganisationen näher mit den Unternehmenssicherheitsabteilungen der Wirtschaft zusammen – für einen Wissensaustausch, Synergien und nachhaltige Resilienzsteigerungen.

Als Single Point of Contact der Hilfsorganisationen fungieren wir als kompetentes Bindeglied zwischen Hilfsorganisationen und der Wirtschaft. Mit unserer Expertise im Krisenmanagement, Katastrophenschutz und Lagesimulation, innovativen Impulsen und einem stetigen Austausch bringen wir die Entscheider an passender Stelle zusammen und helfen bei der Erarbeitung von Lösungen – gerade in Zeiten geopolitischer Herausforderungen, in denen klare Strukturen und Zusammenhalt wichtiger denn je sind.

Ein erster bedeutender Schritt unserer Zusammenarbeit ist der vom BVSW in Zusammenarbeit mit der SecCon Group neu entwickelte spezialisierte Kurs „Personenschutz – Operatives Sicherheitsmanagement für exponierte Personen und Familien“. In seiner Konzeption einzigartig in Deutschland setzt dieser Lehrgang neue Maßstäbe und passt daher zur Philosophie des BayZBE.

Unser besonderer Dank gilt Holger Baierlein, 2. stellv. Vorstandsvorsitzender des BVSW, für seine Initiative, und Caroline Eder, Geschäftsführerin des BVSW, für die stets wachsende, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir blicken gespannt und optimistisch in eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft!

#Sicherheit #Krisenmanagement #Resilienz #Kooperation #Innovation #inBayernfürAlle #BayZBE #Digitalisierung #Einsatzkräfte #ehrenamtverbindet #trainingszentrum #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #podcast #retterherz
Wir wünschen allen frohes Eiersuchen!

Neben ein paar klassischen Ostereiern im Korb, hat uns der Hoppel Hase wieder ein paar Taschenkarten für euch vorbei gebracht. Perfekt für jeden Einsatz. 

Mehr Infos findet ihr hier in der Bio (link)

#ehrenamtlich #osterhase #osterhaseimehrenamt #wasserrettung #rettungsdienst #ehrenamt #katastrophenschutz #johanniter #brk #juh #ehrenamtverbindet #ehrenamtlich #feuerwehr #mhd #freiwilligefeuerwehr #retterherzen #helfenkannjeder #rettungssanitäter #samariterbund #sanitäter #drk #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #frauenimehrenamt #paramedic #rtw #polizei #roteskreuz
[BayZBE Forum im April]

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag Logistik im Blackout werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

-Veränderung der Logistik im Blackout für die Einsatzleitung
-Nachschub im Blackout (Benzin, Nahrung, med. Verbrauchsgüter)
-Schutz der Logistik im Blackout, Möglichkeiten der Einsatzleitung
-Ressourcen Management mit der Einsatzleitung

Der Vortrag wird im Nachgang über die eLearning – Plattform www.bayzbe-lerncampus.de zur Verfügung gestellt. Den notwendigen Webcode zur Registrierung erhalten Sie unter forum@bayzbe.de.

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden. Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über den Link in der Bio. 

HINWEIS. Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.

Bei Fragen kontaktiere uns gerne per E-Mail an forum@bayzbe.de.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder