Anschläge, Terrorakte, Sabotagen
Vergangenen Mittwoch fand in den Räumlichkeiten der Versicherungskammer Bayern in der Warngauer Straße in München eine hochkarätig besetzte Veranstaltung statt, organisiert vom Wirtschaftsbeirat Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE). Unter der Federführung von Philipp Pollems, Ausschussvorsitzender Unternehmenssicherheit im Wirtschaftsbeirat Bayern, und Philipp Jahreis, Referent der Geschäftsführung in der Stabsstelle Kooperation und Fundraising des BayZBE, kamen rund 140 Gäste zusammen, um sich über aktuelle Sicherheitsbedrohungen und Präventionsmaßnahmen auszutauschen.
Hochkarätige Gäste & Impulse für die Zukunft
Nach der Begrüßung und kurzen Einführung durch Philipp Pollems eröffnete Daniel Pröbstl, Geschäftsführer des BayZBE, den Abend mit einer eindrucksvollen Analogie zum Profisport: Während Spitzen-Fußballvereine ihre Fußballer für Titel mit modernsten Methoden und Technologien trainieren, trainieren ehren- & hauptamtliche Einsatzkräfte im BayZBE mit modernsten Methoden und Technologien, um Menschenleben zu retten. Die Bedeutung von realitätsnaher Vorbereitung auf Krisensituationen stand dabei im Fokus.
Es folgte eine Videobotschaft von Prof. Dr. Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Bayern, welcher den Abend leider aus terminlichen Gründen nicht beiwohnen konnte. Er wurde vor Ort durch Dr. Katja Gehrke vertreten, die den Gästen im Anschluss die Bedeutung von Sicherheitsvorsorge in Unternehmen und Gesellschaft verdeutlichte und gleichzeitig die Botschaft sendete, dass man trotz aller Herausforderungen und Sorgen nicht vergessen darf auch Bewegung und Begeisterung zu bewahren und die Zuversicht nicht zu verlieren. Ein besonderer Dank gilt der Versicherungskammer Bayern für die Ermöglichung der Veranstaltungsdurchführung in ihrem Hause und ihre langjährige Unterstützung des und die Zusammenarbeit mit dem BayZBE von Beginn an.
Ein Höhepunkt des Abends war die Rede von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der eindringlich auf die wachsenden Gefahren durch Terror, hybride Bedrohungen und Wirtschaftsspionage hinwies. Er unterstrich, dass Bayern laut der aktuellen Kriminalstatistik weiterhin das sicherste Bundesland Deutschlands ist – doch gerade Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen.
Podiumsdiskussion: Unternehmenssicherheit als Gemeinschaftsaufgabe
In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Philipp Pollems, diskutierten:
– Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Integration und Sport
– Frank Seeger, Leiter Unternehmenssicherheit der Audi AG
– Thomas Haas, Geschäftsführer des BayZBE
Es wurde klar: Jedes Unternehmen muss sich aktiv mit Sicherheitsfragen beschäftigen. Während große Unternehmen wie Audi über ausgeprägte Sicherheitsstrukturen verfügen, fehlt vielen Mittelständlern der Zugang zu vergleichbaren Ressourcen. Die Diskussion führte zur Idee, ein “BayZBE für die Wirtschaft” zu schaffen – eine Plattform, die mittelständischen Unternehmen gezielte Unterstützung in Sicherheitsfragen bietet und diese darauf vorbereitet. Ein spannender Denkansatz, der weiterverfolgt werden sollte, meinte Philipp Pollems, selbst Geschäftsführer eines Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmens, zum Abschluss.
Networking & Ausblick
Nach der Diskussion nutzten die Gäste das Get-Together, um sich zu vernetzen und weiterführende Gespräche zu führen. Unser Dank gilt dem Wirtschaftsbeirat Bayern, insbesondere dem Generalsekretär Michael Hinterdobler, sowie seinem Vorgänger Dr. Johann Schachtner und dem Team des Wirtschaftsbeirats Bayern, stellvertretend für diese Fr. Stefanie Rose, und natürlich allen Gästen für ihr Interesse und die wertvollen Impulse.
Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Diskussionen und eine weiterhin enge Zusammenarbeit!