Alle Wege führen nach... Windischeschenbach

Alltäglicher Einsatz, und doch mit speziellen Anforderungen

scroll

Alltäglicher Einsatz, und doch mit speziellen Anforderungen

Zurück zur Übersicht

Alltäglicher Einsatz, und doch mit speziellen Anforderungen

Basistraining Räumung/Evakuierung med. Einrichtungen

Die Evakuierung medizinischer Einrichtungen stellt eine der größeren Herausforderungen für Einsatzkräfte dar. Krankenhäuser, Pflegeheime und Reha-Kliniken sind Orte, an denen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, lebenswichtiger medizinischer Versorgung und hoher Schutzbedürftigkeit untergebracht sind. Ein reibungsloser Ablauf in Notfällen wie Bränden, Naturkatastrophen oder technischen Ausfällen ist entscheidend. Das Basistraining Räumung/Evakuierung von medizinischen Einrichtungen bietet ein praxisnahes Training, indem die Grundlagen und das Basiswissen zu diesem Thema trainiert werden können.

Warum ist dieses Training notwendig?

Im Gegensatz zu Gebäuden ohne medizinischen Kontext müssen Einsatzkräfte hier mit besonderen Erschwernissen zurechtkommen. Neben der bereits dargestellten medizinischen Abhängigkeit der Patienten, welche unter Umständen auch auf lebenserhaltende Medizintechnik angewiesen sind, gilt es die hohe Personenanzahl auf diversen Etagen zu erfassen, zu koordinieren und zu kanalisieren.

Inhalte des Basistrainings Räumung/Evakuierung von med. Einrichtungen

Das Training am BayZBE vermittelt praxisnahes Wissen und grundlegende Fertigkeiten, um Einsatzkräfte für diese Einsatzlagen zu sensibilisieren. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:

Grundlagen der Räumung und Evakuierung
– Strukturen klinischer Einrichtungen
– Schnittstellen von Präklinik und Klinik
– Systematische Patientenübergabe
– Möglichkeiten der Patientenevakuierung mit klinischen Hilfsmitteln

Das Basistraining richtet sich an Helfer aller Hilfsorganisationen mit abgeschlossener Grundausbildung. Das Basistraining am BayZBE gibt Einsatzkräften die Möglichkeit, in realitätsnahen Simulationen zu trainieren.

Fazit – Jede Einsatzkraft sollte teilnehmen!

Ohne gezieltes Training ist eine sichere und effiziente Evakuierung kaum möglich. Durch regelmäßiges Training können Einsatzkräfte und Krankenhauspersonal die Abläufe und Schnittstellen optimieren, um im Ernstfall sicher und effektiv zu handeln. Training ist der erste Schritt zur erfolgreichen Gefahrenbewältigung!

Heute berichten wir über unsere Partnerschaft mit dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der
Wirtschaft e.V. (kurz BVSW). Der BVSW bringt Unternehmen, Fachleute und Institutionen zusammen um gemeinsam effektive Sicherheitsstrategien und Best Practices zu entwickeln. Er dient dazu das Risikomanagement sowie die Sicherheitsstandards in der bayerischen Wirtschaft nachhaltig zu optimieren.

Mit dieser Kooperation bringen wir den Bevölkerungsschutz sowie die Hilfsorganisationen näher mit den Unternehmenssicherheitsabteilungen der Wirtschaft zusammen – für einen Wissensaustausch, Synergien und nachhaltige Resilienzsteigerungen.

Als Single Point of Contact der Hilfsorganisationen fungieren wir als kompetentes Bindeglied zwischen Hilfsorganisationen und der Wirtschaft. Mit unserer Expertise im Krisenmanagement, Katastrophenschutz und Lagesimulation, innovativen Impulsen und einem stetigen Austausch bringen wir die Entscheider an passender Stelle zusammen und helfen bei der Erarbeitung von Lösungen – gerade in Zeiten geopolitischer Herausforderungen, in denen klare Strukturen und Zusammenhalt wichtiger denn je sind.

Ein erster bedeutender Schritt unserer Zusammenarbeit ist der vom BVSW in Zusammenarbeit mit der SecCon Group neu entwickelte spezialisierte Kurs „Personenschutz – Operatives Sicherheitsmanagement für exponierte Personen und Familien“. In seiner Konzeption einzigartig in Deutschland setzt dieser Lehrgang neue Maßstäbe und passt daher zur Philosophie des BayZBE.

Unser besonderer Dank gilt Holger Baierlein, 2. stellv. Vorstandsvorsitzender des BVSW, für seine Initiative, und Caroline Eder, Geschäftsführerin des BVSW, für die stets wachsende, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir blicken gespannt und optimistisch in eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft!

#Sicherheit #Krisenmanagement #Resilienz #Kooperation #Innovation #inBayernfürAlle #BayZBE #Digitalisierung #Einsatzkräfte #ehrenamtverbindet #trainingszentrum #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #socialimpact #podcast #retterherz
Wir wünschen allen frohes Eiersuchen!

Neben ein paar klassischen Ostereiern im Korb, hat uns der Hoppel Hase wieder ein paar Taschenkarten für euch vorbei gebracht. Perfekt für jeden Einsatz. 

Mehr Infos findet ihr hier in der Bio (link)

#ehrenamtlich #osterhase #osterhaseimehrenamt #wasserrettung #rettungsdienst #ehrenamt #katastrophenschutz #johanniter #brk #juh #ehrenamtverbindet #ehrenamtlich #feuerwehr #mhd #freiwilligefeuerwehr #retterherzen #helfenkannjeder #rettungssanitäter #samariterbund #sanitäter #drk #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #frauenimehrenamt #paramedic #rtw #polizei #roteskreuz
[BayZBE Forum im April]

Rund um das Thema besondere Einsatzlagen präsentieren wir euch viele spannende Themen. Dazu laden wir gerne alle Einsatz- und Führungskräfte ein, die Interesse an neuen spannenden Themen haben. Im Forumsvortrag Logistik im Blackout werden u. a. folgende Inhalte vermittelt:

-Veränderung der Logistik im Blackout für die Einsatzleitung
-Nachschub im Blackout (Benzin, Nahrung, med. Verbrauchsgüter)
-Schutz der Logistik im Blackout, Möglichkeiten der Einsatzleitung
-Ressourcen Management mit der Einsatzleitung

Der Vortrag wird im Nachgang über die eLearning – Plattform www.bayzbe-lerncampus.de zur Verfügung gestellt. Den notwendigen Webcode zur Registrierung erhalten Sie unter forum@bayzbe.de.

Anmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis maximal 15:00 Uhr berücksichtigt werden. Anmeldung direkt über unsere Homepage oder über den Link in der Bio. 

HINWEIS. Für OrgL besteht die Möglichkeit über die Beantragung von Fortbildungspunkten. Ein ORGL-Zertifikat wird unter Angabe des im Forumsvortrag genannten Codeworts ausgestellt.

Bei Fragen kontaktiere uns gerne per E-Mail an forum@bayzbe.de.

#ehrenamtverbindet #bayzbe #trainingszentrum #forum#rettungsdienst #ehrenamt #johanniter #brk #juh #bergwacht #mhd #retter #freiwilligefeuerwehr #helfenkannjeder #rettungssanitäter #sanitäter #roteskreuz #deutschesroteskreuz #notfallsanitäter #asb #paramediclife #rettungswagen #Bevölkerungsschutz #katastrophenschutz #spenden #socialimpact #ktw #blaulicht #retterherz #wirfüreuch

    Teilnehmerinformationen

    Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 50,00 € und 80,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Hotel.

    *Pflichtfelder

      Kontaktdaten der entsendenden Stelle

      Teilnehmer

      *Pflichtfelder

        Teilnehmerinformationen

        *Pflichtfelder